Stichwortglossar

Lernen Sie die Begriffe, die zu den beschichteten Geweben gehören, kennen

Die beschichteten Gewebe von Sioline zeichnen sich durch hervorragende Leistungen und technische Eigenschaften aus, die auf die Entwicklung und das Design zurückzuführen sind. Auf dieser Seite finden Sie unser Stichwortglossar, das Ihnen weitere Informationen über einige wesentliche Begriffe im Zusammenhang mit unseren technischen Textilien gibt.

Temperaturbeständigkeit

Die beschichteten Gewebe von Sioline werden auf der ganzen Welt vertrieben und eingesetzt, was auf ihre Verwendung in verschiedenen Klimazonen und unter verschiedenen Temperaturbedingungen hindeutet. In der Regel bieten diese technischen Textilien eine Temperaturtoleranz von -30°C bis +70°C. Bestimmte beschichtete Gewebe in unserem Sortiment sind sogar noch vielseitiger. Unsere Gewebe behalten ihre Flexibilität auch bei kälteren Temperaturen und ermöglichen eine einfache Handhabung und Verwendung.

Thermische Eigenschaften

Die beschichteten Gewebe von Sioline können die Wärmeleistung und die Energiebilanz einer bestehenden Struktur verbessern. Technische Textilien können sowohl zur Isolierung als auch zum Schutz vor UV-Strahlen und damit vor Hitze eingesetzt werden. Mit lichtblockierenden Geweben können Sie einen Bereich verdunkeln, indem Sie direktes Sonnenlicht abhalten und so die gewünschte Atmosphäre schaffen. Darüber hinaus bietet Sioline Membranen mit niedrigem Emissionsgrad (Low E) mit dem niedrigsten Emissionsgrad auf dem Markt für eine maximale Temperaturregulierung.

Lichtdurchlässigkeit

Die beschichteten technischen Textilien von Sioline sind auch in lichtdurchlässigen Varianten erhältlich, die den einzigartigen Vorteil bieten, dass sie architektonische Ästhetik mit großzügigem natürlichem Licht verbinden. Diese beschichteten Gewebe sind in verschiedenen Lichtdurchlässigkeitsstufen erhältlich, so dass Sie den Lichtein- und -austritt der Struktur steuern können. Wir gewährleisten eine einheitliche Lichtdurchlässigkeit, indem wir die Farbabweichung von einer Charge zur anderen während des Produktionsprozesses genauestens überwachen. Mit der richtigen Lichtdurchlässigkeit kann ein Gebäude nachts zu einem Wahrzeichen und tagsüber zu einem attraktiven Aufenthaltsort werden, indem die Sichtbarkeit verbessert, die Funktion erweitert und die Attraktivität gesteigert wird.

Flammhemmende Eigenschaften

Für die Einhaltung lokaler und internationaler Sicherheitsvorschriften ist es von entscheidender Bedeutung, dass Ihr beschichtetes Gewebe die wesentlichen Flammschutznormen erfüllt. Ein wichtiges Merkmal ist die Fähigkeit des Gewebes, sich nicht zu entzünden und Flammen nicht zu verbreiten. Die Produkte von Sioline erfüllen die erforderlichen Kriterien und können je nach Ihren Anforderungen so angepasst werden, dass sie selbstlöschend sind, eine minimale Flammenausbreitung haben bzw. keine Flammentropfen erzeugen. Die Entflammbarkeit der Textilien wird in zahlreichen internationalen (und lokalen) Prüfprotokollen bewertet. Die beschichteten technischen Textilien von Sioline entsprechen mehreren Brandschutznormen, insbesondere EN 1876, ISO 3795 und vielen anderen. Unsere Gewebe sind außerdem in die Brandverhaltensklassen M0, M1 und M2 eingestuft. In den technischen Datenblättern unserer Gewebe finden Sie nähere Informationen zu ihren spezifischen flammhemmenden Eigenschaften.

Geringe Feuchtigkeitstransporteigenschaften

Die beschichteten Gewebe von Sioline, die einen geringen Feuchtigkeitstransport aufweisen ("low wick"), garantieren die Beibehaltung ihrer mechanischen und visuellen Eigenschaften unter rauen Bedingungen. Unsere firmeneigene Antikapillarbehandlung mit geringem Feuchtigkeitstransport verhindert wirksam das Eindringen von Wasser, Schmutz und Pilzen und sorgt für Langlebigkeit, gleichmäßige Farben und eine gleichmäßige Lichtstreuung. Die Dochtwirkung bezieht sich auf die Fähigkeit des Wassers, durch die Textilfasern zu wandern, ein Prozess, der sich bei hoher Luftfeuchtigkeit verstärkt und die Entwicklung von Schimmel und Bakterien begünstigt. Dies kann zunächst das Aussehen des Gewebes beeinträchtigen und zu unschönen gelben oder braunen Flecken führen, insbesondere an den Nähten. In schwerwiegenden Fällen kann die strukturelle Integrität des Gewebes beeinträchtigt werden, was die gesamte Struktur gefährden kann.

Deckschichten & PVDF-Deckschichten

Die Deckschichten von Sioline lassen sich hervorragend reinigen, leicht verarbeiten und verhindern die Migration von Weichmachern sowie die Abnutzung durch Witterungseinflüsse. Sie sind so konzipiert, dass sie eine optimale Mischung aus direkter Schweißbarkeit, überlegener Witterungsbeständigkeit und dauerhafter Ästhetik bieten. Der markante PVDF-Lack von Sioline hebt die Schmutzresistenz und Langlebigkeit des Materials auf ein noch höheres Niveau. Dieser fortschrittliche Lack wird auf unsere anspruchsvollsten beschichteten Gewebe aufgetragen, insbesondere auf die Fluomax- und Fluo²max-Produktreihen für die Membranarchitektur.

TiO₂-Grundbeschichtungsbarriere

Die Fluo2max-Membranen von Sioline verfügen über eine TiO₂-Grundbeschichtungsbarriere, die für eine erstklassige UV-Beständigkeit in dauerhaft gespannten Strukturen entscheidend ist. Selbst eine dünne Schicht TiO₂, die für ihre UV-blockierenden Eigenschaften bekannt ist, bietet einen hohen Schutz, ähnlich wie bei Sonnenschutzmitteln. Sioline verwendet TiO₂-Nanopartikel, die UV-Strahlen effektiv zu absorbieren, zu reflektieren und zu streuen vermögen. In Kombination mit der Fluomax-PVDF-Deckschicht blockiert diese innovative Beschichtung die UV-Strahlung vollständig, was die Haltbarkeit des beschichteten Gewebes erhöht und eine Garantie von 20 Jahren ermöglicht.

Ihr technisches Verständnis für unsere beschichteten technischen Textilien ist uns wichtig.

Kontakt zu einem Vertriebsleiter

Kontakt